Monatsübung – Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen

SAM 5663 SAM 5664

Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen – so hieß die Alarmierung bei der am 02.10.2015 stattgefundenen Monatsübung in Puchenau.

Bei diesem Unfall waren zwei PKW und ein Traktor mit Anhänger beteiligt. Diese kollidierten in der Dunkelheit frontal und wurden dabei in die angrenzende Wiese geschleudert. Auf die Kameraden der FF Puchenau, unter Einsatzleiter Hoffmann Elmar kamen damit einige Herausforderungen zu. Zusätzlich war der Anhänger des Traktors noch mit Gefahrenstoffen beladen, die unter Einsatz von schwerem Atemschutz beseitigt werden mussten.

Atemschutzübung im Brandcontainer

20729166393 b619fbdb57 o 21162166720 77ef8b26bd o

Am Samstag, 12. September absolvierten zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Puchenau die Heißausbildung im Brandcontainer in Grünbach bei Freistadt. Der gasbefeuerte Brandcontainer stellt verschiedene Übungsszenarien für die Trupps realitätsnah bereit. Unter anderem wird ein Flash Over simmuliert der den gesamten Trupp an seine Grenzen führt.

Atemschutzausbildung Schöllnach

FB IMG 1442468430928 FB IMG 1442468459514

Am 29. August 2015 nahmen 3 Atemschutzträger unserer Wehr erstmals bei einer Ausbildung in der Rauchgasdurchzündungsanlage in Schöllnach/Bayern teil.

Zuerst wurden in einem theoretischen Teil die verschiedenen Brandszenarien erklärt. Danach ging es für Michael Bräuer, Paul Schlagitweit und Gerald Kronsteiner mit voller Schutzausrüstung in den Brandcontainer.
Der Atemschutztrupp konnte den Brandverlauf von Beginn an beobachten und konnte sehen wie sich die verschiedenen Rauchschichten entwickelten und wie die Hitzestrahlung zunahm.

Monatsübung Kellerbrand

P9040007 P9040013

Ein Kellerbrand mit einer vermissten Person war die Annahme für die Monatsübung im September.
Nachdem Einsatzleiter HBM Roland Lauss mit dem Kommandofahrzeug die Lage erkundete, rückten das Tanklösch- und das Löschfahrzeug zur Einsatzstelle in der Golfplatzstraße nach.

Unter schwerem Atemschutz wurde die Personensuche in dem völlig verrauchten ehemaligen Bunker begonnen. Dabei wurden auch eine Gasflasche und diverse Kanister mit gefährlichen Stoffen gefunden und im Zuge der Übung geborgen.
Zur Orientierung und zur Auffindung der vermissten Person leistete einmal mehr die Wärmebildkamera wertvolle Dienste.

Festakt 75 Jahre Feuerwehr Puchenau

2015 08 30 75JahreFFP 363 2015 08 30 75JahreFFP 187

Grund zum Feiern gab es für die Feuerwehr Puchenau am Sonntag, 30. August 2015. Grund war das 75jährige Bestehen der Wehr.

In einem Festumzug wurde mit dem ersten Fahrzeug der Feuerwehr Puchenau, einem Austro Fiat unter Begleitung der Musikkapelle auf dem Marktplatz marschiert.

Kommandant Alfred Grubmüller konnte zahlreiche Ehrengäste, wie Landesrat Michael Strugl, Bürgermeister Gerald Schimböck und Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner, sowie Vertreter der Nachbar- und Partnerfeuerwehren aus Lindberg (Bayern) und aus Hopfgarten im Defreggental zur Jubiläumsfeier begrüßen.
Dabei wurden verdiente Kameraden des Aktiv- und Reservestandes für ihre jahrelange Arbeit geehrt.

Ferienpassaktion 2015 - Fun und Action bei der Feuerwehr

IMG 0001 IMG 0013

Am Mittwoch, 12.August 2015 fand bei der Feuerwehr Puchenau wieder die Ferienpassaktion statt. Knapp 50 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren waren wieder mit dabei. Es gab auch viel zu entdecken: Ob nun eine Runde mit den großen Feuerwehrautos fahren, von der Jugendgruppe zu lernen, was man so alles bei einem echten Feuerwehr-Bewerb können muss oder eine Spritztour auf dem Feuerwehrboot. Ihrer Kreativität durften die Kinder bei der Bastelstation, wo dieses Jahr Leinentaschen mit dem Feuerwehrdrachen Crisu bemalten wurden, freien Lauf lassen. Am Ende dieses grandiosen Tages stand wie immer eine Schaumrutsche auf dem Programm.

Feuerwehr Puchenau am Landesfeuerwehrbewerb in Hirschbach

DSC 0953 IMG 0412

Mit der Siegerehrung um 18.00 Uhr des 11. Juli 2015 endet der diesjährige Oö. Landes-Feuerwehr- und –jugendleistungsbewerb 2015, der auf dem Flugplatz in Hirschbach bei Freistadt Station gemacht hat. 1.357 Aktiv- sowie weitere 623 Jugendgruppen hatten sich für das Bewerbshighlight angemeldet.

Zwei Tage lang waren „Erstes und zweites Rohr, vor“ wohl die meist gehörtesten Worte, wenn es darum ging, entweder ein Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber zu ergattern oder auch nur auf ein Neues beim größten Feuerwehr-meet-and-greet dabei zu sein. Oder es ging darum, sich im Zuge der eindrucksvollen Parallelstarts bei den schnellsten Gruppen des Landes um den Sieg zu kämpfen. Egal, welcher Motivationsgrund auch vorhanden war, den

Das war der Abschnittsbewerb in Puchenau

17928870324 dcbd52cce2 o 18365455289 ef5633920a o

Am Samstag, 6. Juni 2015, fand in Puchenau der Jugend- und Aktivbewerb des Abschnittes Ottensheim statt. Zahlreiche Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Urfahr-Umgebung zeigten die Ergebnisse ihrer Übungs- und Trainingsarbeit vor einem interessierten Publikum.

Bei den Jugendbewerben kämpften 82 Bewerbsgruppen in Bronze und Silber um den Sieg. Schlussendlich konnte sich in Bronze die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Bad Mühllacken vor der Gruppe von Feldkirchen durchsetzen. In Silber gewann ebenfalls die Gruppe der FF Bad Mühllacken und holte sich somit den Abschnittssieg.

Beim Aktivbewerb errangen die Männer der Feurwehr Lacken den Abschnittssieg, dicht gefolgt von der Gruppe aus Eschelberg. Der Bronzebewerb wurde von der

Monatsübung Motorsäge

P5080004 P5080005

Bei der Monatsübung am 8. Mai 2015 stand das Thema "Arbeiten mit der Motorsäge" am Programm. Unter fachmännischer Anleitung von Forstmeister "Poldi" wurde den zahlreich erschienenen Kameraden der sichere Umgang mit der Motorsäge nähergebracht. Am Verspannungssimulator wurden verschiedene Szenarien, wie sie bei einem Sturmeinsatz auf uns zukommen könnten in der Praxis ausprobiert.

Die Gefahr eines verspannten Baumes, der auf der falschen Stelle geschnitten wird wurde uns mehrfach eindrucksvoll demonstriert. Daher gilt: Immer auf die Zug- und Druckseite des verspannten Baumes achten, sei er auch noch so klein.

Kuppelcup Schmiedgassen

DSC 0008 DSC 0012

Am zweiten Mai stellte die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Puchenau, wie in den letzten Jahren, wieder eine Gruppe für den Kuppelcup in Schmiedgassen. Nach der Vorausscheidung zog die Gruppe in die Hoffnungsrunde ein und qualifizierte sich in dieser für die Hauptrunde.

Die Bewerbsgruppe konnte sich mit dem 22. Platz im Mittelfeld der Gruppen einreihen.