Monatsübung betreubares Wohnen
Strahlenschutzübung des Bezirkes Urfahr-Umgebung

Am 14. März 2009 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf die Strahlenschutzübung des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. An dieser Übung nahmen 40 Kameraden der Feuerwehren Bad-Leonfelden, Reichenau, Reichenthal, Gallneukirchen, Puchenau, Schenkenfelden und Mühldorf sowie 8 Mann der ABC (Atomare, Biologische, Chemische) Abwehr des österreichischen Bundesheers teil.
Räumungsübung Volks- und Hauptschule Puchenau 2008
Übung mit alternativen Rettungsgeräten


Bei dieser Übung stellten uns die Kameraden der Feuerwehr St. Peter am Wimberg die alternativen Rettungsgeräte vor. Dabei handelt es sich um eine Kreissäge, sowie eine Stichsäge um Fahrzeuge aufzuschneiden. Diese Rettungsgeräte stellen zusätzlich zum bewährten hydraulischen Rettungsgerät eine weitere schonende Rettungsmöglichkeit dar.
Montagsübung Schaum
Monatsübung Landw. Anw. Reuter
Atemschutzübung Feuerwehrhaus


Um den Nachwuchs beim Atemschutz sicherzustellen wurde eine "Schnupper"-Atemschutzübung für unsere neuen Kameraden durchgeführt. Bei dieser Übung ging es, neben einer kurzen theoretischen Einführung, um das Kennenlernen des Umgangs mit schwerem Atemschutz. Es wurde unter schwerem Atemschutz bei einer Außentemeraturen von 30°C ein Rundgang und ein gesicherter Abstieg über eine Leiter durchgeführt.
Bergegerät/Schaum-Übung TLF


Der neue Gruppenkdt des TLFs, HBM Endt Christian, führte seine erste Gruppen-Übung in seiner neuen Funktion am Bauhof in Puchenau durch. Zuerst wurde das Öffnen von verklemmten Türen mit Hilfe des hydraulischen Bergegerätes beübt, im Anschluss das Löschen eines brennenden PKWs mit Schaum. Für die 11 teilnehmenden Kameraden war diese Übung äußerst lehrreich und interessant.