Nassbewerb in Puchenau


Am Samstag, 12. Juli 2014, fand in Puchenau der Nassbewerb des Abschnittes Ottensheim statt. 22 Bewerbsgruppen kämpften in Bronze und 18 Bewerbsgruppen in Silber um den Sieg.
In der Wertungsklasse A (ohne Alterspunkte) konnte sich in Bronze die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Amesschlag vor der Gruppe Koglerau 1 und den Gastgebern aus Puchenau durchsetzen. In Silber ging der Sieg an die Bewerbgsgruppe Koglerau 1 vor Amesschlag und Stroheim.
Die Wertungsklasse B (mit Alterspunkte) entschied in Bronze die Feuerwehr Öpping für sich. In Silber war die Feuerwehr Ollerndorf siegreich.
Bei der anschließenden Schlussveranstaltung konnte Kommandant Alfred Grubmüller zahlreiche Ehrengäste, darunter den Landesfeuerwehrkommandanten Dr
Bewerbssaison 2013
Am 29.06.2013 war der Leistungsbewerb in Waxenberg. Mit einem „Leiharbeiter“ und einer „Leiharbeiterin“ aus der Koglerau und einem aus Lachstatt konnten wir in Bronze und erstmals auch in Silber angetreten. Nach dem Bewerb haben wir die Burgruine Waxenberg, die größte Ruine im Mühlviertel, besucht. Danke an Herrn Wimmer Friedrich, der uns das Leben im Mittelalter anschaulich erklärt hat. Danach war die Siegerehrung, wo wir unsere Abzeichen für das heurige Bewerbsjahr eingeheimst haben. Mit Platz 41 von 52 immerhin unter den besten 80% in Bronze und in Silber sind wir 44 von 48 geworden. Wir haben also noch viel Potential!
Atemschutzleistungsprüfung OÖ
Am 1. und 2. März wurde die Atemschutzleistungsprüfung in Bad Leonfelden durchgeführt.
Von der FF Puchenau unterzogen sich 2 Trupps der Leistungsprüfung. Der erste Trupp bestehend aus Wolfgang Fritz, Michael Bräuer und Florian Schlagitweit trat in der Stufe 1 (Bronze) an. Der zweite Trupp bestehend aus Fritz Geyrhofer, Michael Steinbauer und Michael Hehenberger trat in der Stufe 2 (Silber) an.
Beide Trupps meisterten die Leistungsprüfung erfolgreich.
Atemschutzleistungsprüfung OÖ Stufe 3 Gold
Am Samstag, dem 03. November 2012 fand im Feuerwehrhaus Bad Leonfelden die Abnahme der Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold statt.
Insgesamt 18 Atemschutztrupps stellten sich der höchsten Prüfung im Atemschutzwesen. Dabei wird bei 5 Stationen das theoretische Wissen und das praktische Können überprüft. Nach der Geräteüberprüfung (Überprüfung von Lungenautomat, Druckminderer und Atemmaske) und der Geräteaufnahme erfolgt eine praktische Einsatzübung. Bei dieser wird unter einsatzmäßiger Belastung der gemeinsame und richtige Vor- und Rückmarsch, die Suche und Abtransport einer bewusstlosen Person sowie die Atemschutz-Außenüberwachung überprüft.
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2012
Erfolgreich bei der 1. Austrian Firechallenge


Am Sa. 06. Oktober fand Im Rahmenprogramm der Retter-Messe in Wels die 1. Austrian Firechallenge statt.
Gesucht wird dabei „der härteste Feuerwehrmann des Landes". Ganz nach dem Vorbild der USA wird den Feuerwehrmännern bei diesem Bewerb körperlich einiges abverlangt.
Ziel des Wettkampfes ist es einen simulierten Einsatz durchzuführen. Dabei ist die volle Einsatzkleidung mit angeschlossenem Preßluftatmer zu tragen. In der Summe sind das mehr als 30kg rein an Ausrüstung!
Bewerbssaison 2012
Anlässlich des 50. Landesfeuerwehrbewerbes konnte die Feuerwehr Puchenau 2012 erstmals in ihrer langen Bewerbstradition gleich drei Bewerbsgruppen stellen.
Wie jedes Jahr stellte die junge Mannschaft eine Bewerbsgruppe, hinzu kam eine Bewerbsgruppe rund um Kommandant Alfred Grubmüller. Nach den ersten Übungen kristallisierte sich schnell der Spitznamen für diese Bewerbsgruppe heraus. Diese nannte sich fortan Gruppe "Schnell".
Auch die älteren Kameraden der Feuerwehr Puchenau ließen es sich nicht nehmen, bei diesem Jubiläumsbewerb anzutreten und bildeten rund um Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner die Bewerbsgruppe der "Oldies". Diese Unterscheidung erleichterte auch ein Auseinanderhalten der vielen