Einsätze

17.04.2025 um 22:52 Uhr Kleinbrand Kürnbergblickweiterlesen
04.04.2025 um 14:10 Uhr Wasserschaden Amselgangweiterlesen
01.04.2025 um 15:32 Uhr Kleinbrand Schießstattstraßeweiterlesen
13.03.2025 um 12:25 Uhr Eingeschlossene Person In Lift Schloß Puchenauweiterlesen
24.02.2025 um 08:06 Uhr Brandmeldealarm Wilheringerstraße 14weiterlesen

Neue Schutzhosen für Puchenaus Atemschutzträger

Der Einsatz mit schwerem Atemschutz stellt eines der höchsten Gefahrenpotentiale für die freiwilligen Helfer dar. Somit ist die Qualität der persönlichen Schutzausrüstung jedes einzelnen Atemschutzträgers einer der wichtigsten Sicherheitsaspekte.

In den vergangenen Wochen wurden neue Schutzhosen für die Atemschutzträger angekauft. Die im Design zu den bereits vorhandenen Schutzjacken passenden Hosen sind durch zusätzliche gelbe und weiße Reflektoren sehr gut sichtbar und werden in Zukunft die Mitglieder der FF Puchenau vor Gefahren wie Feuer, Nässe und Kälte schützen.

Feuerwehrhausreinigung

2012 04 20 Feuerwehrhausputz 005

Der Frühling hält Einzug in unserem Land und somit wurde es auch bei der Feuerwehr Puchenau wieder einmal Zeit, das Feuerwehrhaus und die Gerätschaften einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.
Unter Tatkräftiger Mitarbeit zahlreicher Kameraden, sowie unserer Jugendgruppe konnten bei diesem "Frühjahrsputz" wieder sämtliche Gerätschaften auf Hochglanz gebracht werden.

Kommando wiedergewählt!

IMG 1202 IMG 1212

Kommandant Alfred Grubmüller und seine Funktionsträger zogen im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr 2012.

Insgesamt wurden bei Übungen und Einsätzen über 2700 ehrenamtliche Mannstunden geleistet.

Gefordert war die Feuerwehr Puchenau im letzten Jahr vor allem bei 5 Brand- und 46 technischen Einsätzen. Für die Vorbereitung auf diese Einsätze wurden 2012 von 47 Feuerwehrkameraden insgesamt 19 Lehrgänge im Bezirk und der Landesfeuerwehrschule besucht.
Bei insgesamt 9 Bewerben und Leistungsprüfungen erhielten 33 Kameraden die begehrten Abzeichen.

Bürgermeister Wolfgang Haderer dankte der Mannschaft für die gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr.

Die gesamte Präsentation der

Wissenstest Aktivmannschaft

PC170001 PC170003

Am Montag, 17. Dezember 2012 fand der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Wissenstest der Aktivmannschaft statt. Von den Jungfeuerwehrmännern wurden die Wissensgebiete

  • Dienstgrade und Funktionsabzeichen
  • Gefährliche Stoffe
  • Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen
  • Erste Hilfe
  • Verkehrserziehung
  • Knoten
  • Vorbeugender Brandschutz und
  • Orientierung im Gelände

selbständig vorbereitet und die anwesenden aktiven Feuerwehrmänner durch die Jugend geprüft. Wie üblich wurden für jedes Wissensgebiet Punkte vergeben und am Ende ausgewertet.

Die Teilnehmer der Aktivmannschaft bedanken sich für das Aufzeigen einiger Wissenslücken und hoffen, diese bis ins nächste Jahr schließen zu können.

Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeuges unserer Partnerfeuerwehr Lindberg

20120922 181029 20120922 180744

Am 22. September fand die feierliche Einweihung des neuen Mehrzweckfahrzeuges unserer Partnerfeuerwehr Lindberg statt.