Einsätze

17.04.2025 um 22:52 Uhr Kleinbrand Kürnbergblickweiterlesen
04.04.2025 um 14:10 Uhr Wasserschaden Amselgangweiterlesen
01.04.2025 um 15:32 Uhr Kleinbrand Schießstattstraßeweiterlesen
13.03.2025 um 12:25 Uhr Eingeschlossene Person In Lift Schloß Puchenauweiterlesen
24.02.2025 um 08:06 Uhr Brandmeldealarm Wilheringerstraße 14weiterlesen

4. Feuerwehr Stockturnier

IMG-20170211-WA0000 20170211 095801

Am Samstag, 18. Februar 2017 fand beim Wirtshaus zum Bootshaus in Puchenau die 4. Feuerwehr Eisstockmeisterschaft statt.

Zahlreiche Moarschaften kämpften auch heuer wieder um den begehrten Wanderpokal.

In einem harten Duell konnte schließlich die Moarschaft von Sigi Grubmüller, Franz Hehenberger, Michael Bräuer und Harald Eder den Sieg erringen.
Der 2. Platz ging an die Moarschaft rund um Michael Kern, den 3. Platz belegte die Moarschaft von Kommandant Alfred Grubmüller.

Trauer um August Kapfer

Kapfer

In tiefer Betroffenheit erfüllen wir unsere traurige Pflicht die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden August Kapfer zu übermitteln. August verstarb am 15. Februar 2017 nach längerer Krankeit im 80. Lebensjahr. Die Verabschiedung findet am 24. Februar 2017 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Puchenau statt.

Trauer um Franz Derndorfer

Franz Ignaz Derndorfer
  In tiefer Betroffenheit erfüllen wir unsere traurige Pflicht die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Franz Ignaz Derndorfer zu übermitteln. Franz verstarb am Morgen des 25. Dezember 2016 nach kurzer, schwerer Krankeit im 87. Lebensjahr. Das Begräbnis findet am 30.Dezember 2016 um 14 Uhr in der Pfarrkirche Puchenau statt. 

Feuerwehrausflug 2016 Donaudurchbruch Kehlheim (Bayern)

IMG 3280 IMG 3052

Der Feuerwehrausflug vom 27. Bis 28. August 2016 führte die Puchenauer Kameraden nach Bayern. Die erste Station bildete die alte Herzogsstadt Straubing mit einer Stadtführung.

Danach fuhren wir weiter nach Kelheim am Main-Donau-Kanal. Bei einer Schifffahrt von Kelheim durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg auf dem letzten natürlichen Flussabschnitt Bayerns. Auf der Strecke zwischen dem Benediktinerkloster Weltenburg und der Wittelsbacherstadt Kelheim wurden wir Zeugen der Vergangenheit, in der die Donau eine imposante Flusslandschaft formte.
Einige von uns nutzten die Gelegenheit für eine Abkühlung in der Donau, andere besichtigten die weltälteste Klosterbrauerei in Weltenburg.

Den Abend ließen wir bei einem

Neue Helmgeneration für die Feuerwehr Puchenau

DSC 2879 DSC 2881

„Komm, ich erzähle dir eine Geschichte!“ Einmal angenommen, ein Helm eines/-er Feuerwehrmannes/-frau könnte sprechen, so könnte dieser viel erzählen. Er würde über kleine und größe Brände, schwere Unfälle und psychisch belastenden Situationen berichten. Er könnte dir aber auch etwas über lustige Momente bei Übungen, Bewerben und den unterschiedlichen Tätigkeiten sagen.

Der Helm ist keine Kennzeichnung eines Feuerwehrmitgliedes. Primär ist der Helm ein Teil der persönlichen Schutzausrüstung um den Kopf vor herabfallenden Teilen und Schlägen zu schützen. Zum Schutz der Augen gibt es noch ein Visier.