Ü55 Übung - Besichtigung Landeswarnzentrale
Am 04. November 2025 besuchte die Ü55 Gruppe der FF Puchenau die OÖ Landeswarnzentrale im Landesfeuerwehrkommando in Linz.
Die OÖ Landeswarnzentrale ist 24/7 besetzt und nimmt Notrufe für die Feuerwehr und Wasserrettung entgegen. Weiters ist die Landeswarnzentrale die erste Anlaufstelle für Feuerwehren für Alarmierungen und Informationsweitergabe im Einsatzfall. Weiters obliegt der Landeswarnzentrale die Pflege der Alarmplaninformationen und der Betrieb des Einsatzleitrechners (ELR) welcher unter anderem Brandmeldealarme automatisch alarmiert.
Ständig im Dienst sind 2 Disponenten im Regelbetrieb. Bei bevorstehenden oder eingetretenen großflächigen Schadensereignis zB. bei vorhersehbaren Wetterbedingungen (Unwetter: Sturm, Schnee, Hagel) kann die Landeswarnzentrale auf bis zu 14 Personen erweitert werden um die Einsatzdisponierung zu beschleunigen. Weiters sind die lokalen Warnzentralen der Städte Linz (Berufsfeuerwehr Linz) und Wels (FF Wels) in einen Leitstellenverbund integriert und damit kann im Großsschadensfall die Notrufe auch von anderen Warnzentralen übernommen werden um eine Lastverteilung/Skalierbarkeit zu erreichen.
Bei der Führung in der Landeswarnzentrale wurden die Abläufe eines Notrufs vorgestellt und ein Einblick in die technischen Hintergründe gegeben.